Rückblick Fachtagung Kommunalfinanzen 2019
Bei der Fachtagung Kommunalfinanzen vom Kommunalen Bildungswerk (KBW) am 29. Und 30. August 2019 kamen wie jedes Jahr wieder Kämmerinnen und Kämmerer aus der ganzen Bundesrepublik, um sich zu informieren und über Fachthemen auszutauschen.
Unter dem Thema aktuelle Entwicklungsfragen der Kommunalfinanzen wurden informative Fachvorträge und Diskussionen in zwei parallelen Fachforen gehalten.
Im ersten Forum zum strategischen Finanzmanagement ging Dr. Christoph Trumpp auf die Budgetierung als strategisches Konsolidierungsinstrument ein und erklärte wie eine zielgerichtete und effiziente Haushaltsplanung mit Konsolidierungseffekt funktionieren kann. In einem weiteren Vortrag erläuterte Georg Habighorst welche Vor- und Nachteile digitale Kreditaufnahmen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden haben.
Die Vorträge zum kommunalen Rechnungswesen im zweiten Forum wurden durch das IPM vorbereitet. Im ersten Vortrag erläuterte Dr. Christian Müller-Elmau den Teilnehmern die Vorteile einer Kosten- und Leistungsrechnung und zeigte auf, wie sie dadurch das Potenzial im Haushalt erkennen und bestmöglich ausschöpfen können. Im zweiten Vortrag berichtete Axel Chudy über die vom IPM eingeführte KLR im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Neben dem Vortrag von Dr. Müller-Elmau war das IPM auch mit einem eigenen Stand vertreten und nutzte die zwei Tage um spannende Gespräche zu führen und zu Netzwerken.
Das IPM freut sich bereits auf die Fachtagung Kommunalfinanzen im kommenden Jahr.