Im Dezember war wieder eine hochrangige Delegation aus China auf einer mehrwöchigen Bildungsreise durch Deutschland. Die Teilnehmer stammten aus verschiedenen Fachabteilungen des chinesischen Ministeriums für Bürgerangelegenheiten sowie gleichnamiger Ministerien mehrerer Provinzregierungen. Die Reisegruppe wollte sich über die Verwaltungsstruktur und Fragen der gesellschaftlichen Organisation informieren.
Das IPM hatte bereits im Juni 2018 vor einer chinesischen Delegation zum Stand der Verwaltungsmodernisierung in Deutschland und dabei insbesondere zur Doppik referiert. Es war uns daher eine große Ehre den Auftakt-Vortrag für die Reisegruppe in Frankfurt am Main zu halten. Thematisch standen vertiefende Einblicke in die administrative Gliederung der Bundesrepublik Deutschland in Bund, Länder und Kommunen im Vordergrund.
Besonders interessiert zeigten sich die Teilnehmer an den Aufgaben und der Funktion des Bundespräsidenten – möglicherweise auch, weil dieser zeitgleich in der Volksrepublik weilte. Ebenso sorgten Fragen der Steuergesetzgebung für Beachtung oder etwa die Tatsache, dass in Deutschland Polizei und Schule Ländersache sind. Nach der Veranstaltung ging es für die Gruppe weiter zum nächsten Bildungstermin – zur Caritas.