Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat vor einiger Zeit das reformierte Haushaltssystem EPOS.NRW auf Landesebene eingeführt. Jetzt liegen erste Jahresabschlüsse einzelner Budgeteinheiten vor. Somit stellt sich die Frage, wie wichtig und aussagekräftig die Budgetabschlüsse sind. Das IPM schulte im Februar das Innenministerium NRW zum Thema der Jahresabschlussanalyse. Basis war ein bereits vorliegender Budgetabschluss einer dem Ressort zugeordneten Behörde. Dabei wurde deutlich, dass die Aussagekraft der Teilabschlüsse der einzelnen Budgeteinheiten aufgrund des Fehlens von Jahresabschluss-Bestandteilen (bspw. langfristige Verbindlichkeiten sowie Vermögenswerte wie Grundstücke und Gebäude oder auch die Pensionsrückstellungen) stark eingeschränkt ist. Zwar können interessante und relevante Erkenntnisse zur Vermögens-, Kapital-, Liquiditäts- und Ergebnisstruktur gewonnen werden. Zentrale Fragen zur Leistungsfähigkeit der Budgeteinheiten bleiben aber unbeantwortet:
Somit bleibt auch weiterhin abzuwarten, welche Entscheidungen auf Basis der Teilabschlüsse der Budgeteinheiten im Kontext einer verbesserten Haushaltssteuerung perspektivisch getroffen werden können und sollen. Hier ist der Verordnungsgeber, also das Land NRW, gefragt, zeitnah Antworten zu liefern.
Haben auch Sie Interesse am Thema Jahresabschlussanalyse? Dann melden Sie sich für weitere Informationen gern per E-Mail oder telefonisch unter: +49 (0)30 3 907 907-30 bei Barbara Knöfel.